Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 22. September 2002
Agrarpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
bis Ende 1989 | Mitglied der SED, danach parteilos |
seit 09/2002 | Mitglied der SPD |
10/1991-Ende 2002 | Vorsitzende des Landfrauenverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V. |
Mitglied des Bundesvorstandes des Deutschen Landfrauenverbandes e.V. | |
Mitglied des 'Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern' e.V. | |
seit 2003 | Vorsitzende des Vereins 'Landurlaub Mecklenburg-Vorpommern' e.V. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1969 | Beendigung der Schule (POS) |
1969-1971 | Lehre als Zootechniker (Rinderzucht) |
1971-1974 | Studium an der Agraringenieurschule Güstrow, Abschluss als Agraringenieurin |
1974-1977 | Mitarbeiterin des Rates des Kreises Neubrandenburg |
1977-1979 | Studium an der Hochschule Meißen, Abschluss als Diplom-Agrar.-Ing.-Ökonomin |
1979-1981 | Mitarbeiterin beim Rat des Kreises Neubrandenburg |
1981-1983 | Ökonomin in der LPG Ihlenfeld |
1991-2002 | Geschäftsführende Gesellschafterin in der Milch- und Viehwirtschaft Ihlenfeld GmbH |
1990-2003 | Vorsitzende der Molkereigenossenschaft Pasewalk e.G. |
seit 2003 | Mitglied des Aufsichtsrates der Molkereigenossenschaft Pasewalk |
1998-2003 | Aufsichtsratsvorsitzende der Küstenland Milchunion GmbH Altentreptow |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.