Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011.
Vorsitzender des Petitionsausschusses, Sprecher der Fraktion für Petitionen
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
seit 1990 | Mitglied in der Polizeigewerkschaft |
1990 - 2000 | Vorsitzender des Polizeisportvereins 90 e. V. Neubrandenburg |
seit 1991 | Mitglied der Internationalen Polizei-Association |
seit 1991 | Stellvertretender Landesvorsitzender des Kriminal.-Opferhilfevereins 'Weißer Ring e. V.' |
2009 - 2014 | Ratsherr der Stadtvertretung Neubrandenburg |
2010 - 2014 | Sektionsleiter Gesundheitssport des PSV 90 e. V. Neubrandenburg, |
seit 2011 | Mitglied der SPD |
2011 - 2012 | Mitglied des Kreistages Mecklenburgische Seenplatte |
Hospizhelfer, Vorstandsmitglied des Vereins Deutsch-Afrikanische Zusammenarbeit e. V. | |
Stellvertretender Vorsitzender des Dreikönigsvereins Neubrandenburg e. V. | |
Kuratoriumsmitglied der Dreikönigsstifung | |
Mitglied des Freundeskreises Neubrandenburger Philharmonie / Marienkirche e. V. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1970 | Berufsausbildung in Berlin |
1974 | Abschluss als Staatswissenschaftler an der Offiziersschule des MdI Aschersleben |
1978 | Abschluss als Diplom-Staatswissenschaftler an der Hochschule der DVP Berlin |
1974 - 1989 | verschiedene Führungstätigkeiten des Polizeidienstes, u. a.: Stabschef VPKA Teterow, Leiter VPKA Anklam |
1990 - 1991 | Leiter in der Aus- und Fortbildung der Bezirksbehörde der Polizei |
1991 - 2010 | Leiter der Polizeidirektion Neubrandenburg |
Stand: Oktober 2013
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 6. Wahlperiode, 4. Auflage. .