Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Manuela Schwesig

SPD

Diplom-Finanzwirtin (FH)
Ministerpräsidentin

  • Direktmandat
    im Wahlkreis 8 - Schwerin I
  • Geboren am 23. Mai 1974 in Frankfurt / Oder
  • evangelisch
  • verheiratet, zwei Kinder

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern vom 4. Oktober 2011 bis 14. Januar 2014 und seit 26. Oktober 2021.

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
Seit Januar 2003 Mitglied der SPD
2003 bis 2010 Mitglied im SPD-Kreisvorstand Schwerin
2004 bis 2008 Mitglied der Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin
Seit 2004 Mitglied der Sozialdemokratischen Gesellschaft für Kommunalpolitik e. V. (SGK)
Seit November 2004 Mitglied des Kinderschutzbundes, Kreisverband Schwerin
Seit 2005 Mitglied im Landesvorstand der SPD
2013 bis 2017 Stellvertretende Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern
seit Juli 2017 Vorsitzende der SPD Mecklenburg-Vorpommern
Seit März 2006 Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Mecklenburgischen Staatstheater e. V.
Oktober 2007 bis Oktober 2008 Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin
Seit Oktober 2008 Mitglied im Pro Schwerin e. V.
November 2009 bis Mai 2019 Stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD und Mitglied des Präsidiums
von Juni 2019 bis November 2019. Kommissarische Bundesvorsitzende der SPD
Seit Dezember 2009 Mitglied im Forum Ostdeutschland e. V.
Seit Mai 2010 Mitglied Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V.
Seit 2010 Mitglied im Kuratorium von Plan International Deutschland e. V. und Patin
Seit Dezember 2010 Mitglied der Friedrich-Ebert-Stiftung
Seit Januar 2012 Fördermitglied AWO Kreisverband Schwerin-Parchim e. V.
Seit 2014 Mitglied des Kuratoriums des TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V.
Seit Mai 2016 Ehrenmitglied Haus der Begegnung Schwerin e. V.
Seit Dezember 2016 Mitglied im Asante e. V. - Verein zur Förderung von Schulkindern in Tiwi-Kenia
Seit 2018 Mitglied im Stiftungsrat der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Seit Juli 2018 Fördermitglied im Mach meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung, gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit e. V.
Seit Juli 2021 Trägerin des Ordens "Ritter des Großkreuzes im Orden von Oranien-Nassau"
Seit September 2021 Patronatin Festspiele M-V
Seit Juli 2022 Mitglied im Beirat 3. Oktober Deutschland singt und klingt e. V.
Seit Juli 2023 Mitglied im ZDF Verwaltungsrat
Seit August 2024 ordentliches Mitglied im Stiftungsrat der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
1992 Abitur am Gymnasium Seelow
1992 bis 1995 Studium an der Fachhochschule für Finanzen in Königs Wusterhausen mit dem Abschluss zur Diplom-Finanzwirtin (FH)
1992 bis 2000 Finanzamt Frankfurt/Oder
2000 bis 2002 Finanzamt Schwerin
2002 bis 2008 Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern
Oktober 2008 bis Oktober 2011 Ministerin für Soziales und Gesundheit des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Oktober 2011 bis Dezember 2013 Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Dezember 2013 bis Juni 2017 Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Seit 4. Juli 2017 Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
1. November 2023 bis 31. Oktober 2024 Bundesratspräsidentin

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5 

2023

  • Bundesratspräsidentin – Stufe: 1

Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.

Abgeordnete treffen

Wahlkreisbüro

Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Manuela Schwesig oder vereinbaren Sie einen Termin.

Wahlkreisbüro:

Wismarsche Str. 152
19053 Schwerin

Telefon: 03 85 - 58 93 06 00
E-Mail: manuela.schwesig@spd.landtag-mv.de

Landtagsbesuch planen

Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.

Besuch planen