Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Marc Reinhardt

CDU

VermessungstechnikerDiplom-Wirtschaftsjurist (FH)

  • Mandat: Direktmandat im Wahlkreis 14 - Demmin II
  • Geburtsdatum: 04. Februar 1978
  • Geburtsort: Teterow
  • Familienstand: ledig
  • Konfession: evangelisch

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 16. Oktober 2006.
Sprecher der CDU-Fraktion für Bildungs- und für Haushaltspolitik
 Seit 1. September 2010 Vorsitzender des Bildungsausschusses

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
1996 - 2007 Mitglied im Vorstand des Gnoiener SV
1998 Eintritt in die CDU und Junge Union
2001 - 2008 Landesgeschäftsführer der Jungen Union Mecklenburg-Vorpommern
seit 2001 Mitglied im CDU-Kreisvorstand.
2004 - 2008 Mitglied im Kreistag Güstrow
2004 - 2007 Mitglied im Senat der Hochschule Wismar und im Vorstand des Studentenwerkes Rostock
sei 2007 Mitglied im Hochschulrat der Hochschule Wismar
seit 2008 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Mecklenburg-Vorpommern
seit 2008 Landesvorsitzender der Jungen Union Mecklenburg-Vorpommern
seit 6/2009 Mitglied im Kreistag Demmin und Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion
seit 2009 Mitglied der Stadtvertretung der Peenestadt Neukalen
seit 2011 Mitglied im Kreistag Mecklenburgische Seenplatte und stellv. Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion
Mitglied der Stadtvertretung Neukalen
seit 1/2009 Vorsitzender des Tourismusverbandes Mecklenburgische Schweiz e. V.

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
1984 - 1990 Polytechnische Oberschule Gnoien
1990 - 1996 Gymnasium Teterow
1996 - 1997 Grundwehrdienst bei der Luftwaffe in Laage
1997 - 2000 Ausbildung zum Vermessungstechniker in Rostock und Schwerin
2000 - 2001 Angestellter Vermessungstechniker im Vermessungsbüro Stechert in Rostock
2001 - 2006 Studium zum Diplom-Wirtschaftsjuristen (FH) an der Hochschule Wismar

Stand: April 2011

Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.