Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 16. Oktober 2006.
Januar 2014 bis Oktober 2021 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion. Sprecherin der SPD-Landgtagsfraktion für Innen- und Kommunalpolitik.
Gremientätigkeiten
- Untersuchungsausschuss "NSU II / Rechtsextremismus" (Vorsitzende)
- Innenausschuss (ordentliches Mitglied)
- Petitionsausschuss (stellv. Mitglied)
- Finanzausschuss (stellv. Mitglied)
- Sozialausschuss (stellv. Mitglied)
- SOG-Gremium (ordentliches Mitglied)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 1994 | Mitglied der SPD |
1998 bis 2008 | Beisitzerin im Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen |
seit 2009 | Stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in M-V |
2005 bis 2009 | Beisitzerin im SPD-Landesvorstand M-V |
1994 bis 2004 | Gemeindevertreterin |
1999 bis 2004 und seit 2007 | Mitglied im Kreistag Nordwestmecklenburg |
1995 bis 2009 | Schulverbandsvorsteherin |
2013 bis 2018 | Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Gadebusch |
2014 bis November 2018 | Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes Nordwestmecklenburg-Wismar, Ehrenamtliche Außenstellenleiterin des Weißen Ring Wismar-Nordwestmecklenburg, Mitglied im Frauenbildungsnetz M-V, Mitglied der Frauenbrücke Ost-West e. V. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1975 bis 1978 | Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel |
1978 bis 1984 | Kaufmännische Angestellte in einer pharmazeutischen Großhandlung |
1984 bis 1991 | Selbständig - Inhaberin eines Kleintransportunternehmens |
1993 bis Ende 2021 | Angestellte |
seit 2010 | als Landesgeschäftsführerin |
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5
2021
- Landesgeschäftsführerin der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik in Mecklenburg-Vorpommern e. V. – Stufe: 3
2023
- Mitglied des Kreistages Nordwestmecklenburg – Stufe: 2
Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Martina Tegtmeier oder vereinbaren Sie einen Termin.
Wollbrügger Str.8
19205 Gadebusch
Telefon: 03886 - 21 1 07 67
Telefax: 03886 - 7 15 12 05
E-Mail: wkb.martina.tegtmeier@t-online.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.