Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 22. Oktober 2002
Rechts- und Europapolitischer Sprecher der CDU-Fraktion
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1997 | Eintritt in die CDU |
seit 1999 | Mitglied der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar |
bis 10/2002 | Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion der Bürgerschaft und Vorsitzender des Verwaltungsausschusses |
seit 2004 | Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses der Bürgerschaft |
seit 2001 | Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes Wismar |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Nach dem Abitur Wehrdienst, Oberstleutnant der Reserve | |
Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Christian-Albrechts-Universität Kiel | |
bis 1993 | Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Verwaltung in Altenholz |
bis 1999 | Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Verwaltung in Wismar |
seit 1995 | selbstständiger Rechtsanwalt in Wismar |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.