Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 2021.
Vorsitzender des Rechtsausschusses. Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE für Innen-, Rechts- und Kommunalpolitik, Rechtsextremismus.
Gremientätigkeiten
- Rechtsausschuss (Vorsitzender)
- Innenausschuss (ordentliches Mitglied)
- Untersuchungsausschuss "NSU II / Rechtsextremismus" (ordentliches Mitglied)
- Parlamentarische Kontrollkommission (ordentliches Mitglied)
- G 10-Kommission (ordentliches Mitglied)
- SOG-Gremium (ordentliches Mitglied)
- Petitionsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Finanzausschuss (Stellv. Mitglied)
- Wirtschaftsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Agrarausschuss (Stellv. Mitglied)
- Bildungsausschuss (Stellv. Mitglied)
- Wissenschafts- und Europaausschuss (Stellv. Mitglied)
- Sozialausschuss (stellv. Mitglied)
- Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (stellv. Mitglied)
- Unterausschuss Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Seit 2001 | Mitglied im Lobbi e. V. |
Seit 2009 | Mitglied im Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein e. V. |
2015 bis 2021 | Vorsitzender eines Kleingartenvereins in Rostock |
Seit 2015 | Gründungsmitglied und Vorsitzender Internationaler FC Rostock e. V. |
Mitglied im Strafverteidigerinnen- und Strafverteidigerverein M-V e. V. | |
Mitglied im Jugendrechtshaus Rostock e. V. | |
Mitglied ver.di |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1991 bis 1993 | Abitur |
1993 bis 1995 | Zivildienst beim BAF e. V. in Rostock |
1995 bis 1996 | ABM-Maßnahme |
1997 bis 2009 | Studium, 1. und 2. Staatsexamen |
Seit 2009 | Rechtsanwalt (Juli 2018 bis Oktober 2021 Ruhen der Zulassung) |
Seit 2019 | auch Fachanwalt für Strafrecht |
2018 bis 2021 | Referent im Sekretariat des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der NSU-Aktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern |
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5
2021
- Anwaltliche Tätigkeit – Stufe: 1
2022
- Anwaltliche Tätigkeit – Stufe: 1
2023
- Anwaltliche Tätigkeit – Stufe: 3
Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Michael Noetzel oder vereinbaren Sie einen Termin.
Domstraße 5
18273 Güstrow
Telefon: 0176-82298716
E-Mail: wkb-noetzel@mail.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.