Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011
Sprecher der CDU-Fraktion für Sicherheitspolitik, Aussiedlerpolitik und Integration
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1990 - 2011 | freigestelltes Mitglied im Hauptpersonalrat der Polizei im Innenministerium, seit 1991 stellv. Vorsitzender |
seit 1990 | stellv. Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (GdP) |
1992 - 2013 | Landesvorsitzender der GdPMitglied im Bundesvorstand der GdP |
seit 2013 | Ehrenvorsitzender der GdP M-V |
1993 - 2011 | ehrenamtlicher Richter am Oberverwaltungsgericht Greifswald |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1978 - 1979 | Studium an der Offiziershochschule Löbau |
1980 - 1982 | Studium SBW IHS Wismar |
seit 1983 | Polizeibeamter in verschiedenen Verwendungen |
Angaben nach Absatz I der Verhaltensregeln
zu 2. Früher ausgeübte BerufePolizeivollzugsbeamter
zu 3. Vergütete und ehrenamtliche TätigkeitenVorsitzender der Gesellschafterversammlung der PoliceService GmbH der Gewerkschaft der Polizei (nicht vergütet)
zu 4. Vergütete und ehrenamtliche FunktionenVorsitzender der Gewerkschaft der Polizei (nicht vergütet)
Stand: April 2011
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.