Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| bis 12/1989 | parteilos |
| seit 1/1990 | Mitglied der SPD |
| Mitglied der Kommission Freizeit und Sport beim Bundesvorstand der SPD in Bonn | |
| Präsidiumsmitglied des Landessportbundes von Mecklenburg-Vorpommern |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1951 | Abitur an der Humboldt-Oberschule in Nordhausen |
| bis 1955 | Pädagogikstudium an der Humboldt-Universität Berlin |
| Zusatzstudium an der Hochschule Güstrow, Fach Chemie | |
| Fachlehrer an der Oberschule Zarrentin für Chemie, Physik und Sport | |
| 1975 - 1985 | Fachberater beim Pädagogischen Kreiskabinett in Hagenow |
Stand: Juni 1997
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 2. Wahlperiode.