Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Nils Saemann

SPD

Maschinen- und AnlagenmonteurBundespolizist
 

  • Mandat: Direktmandat im Wahlkreis 15 - Landkreis Rostock III
  • Geburtsdatum: 15. April 1959
  • Geburtsort: Teterow
  • Familienstand: verheiratet
  • Konfession: evangelisch: 2
  • Kinder: zwei:

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011
Sprecher der SPD-Fraktion für Forst- und Jagdpolitik.
 

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
seit 1999 Mitglied der Stadtvertretung Teterow
2001 Gründung Unabhängige Teterower Fraktion, stellv. Fraktionsvorsitzender
2002 Koalitionsvereinbarung mit der SPD Teterow, stellv. Fraktionsvorsitzender
seit 2014 Mitglied des Kreistages des Landkreises Rostock
seit 2014 Stellvertreter Bürgervorsteher (Stadtpräsident) der Stadtvertretung Teterow
Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft Teterow, Stellv. Vorsitzender Aufsichtsrat Flughafen Rostock-Laage
Mitglied im Sozialausschuss der Stadtvertretung Teterow, Mitglied im Wasser- und Bodenverband
Mitglied der Thünengesellschaft Tellow

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
1975 Realschulabschluss
1975 - 1977 Ausbildung zum Maschinen-und Anlagenmonteur
1978 - 1979 Grundwehrdienst bei der NVA
1980 bis 1986 Montagebetrieb MTV Schwerin
1984 - 1986 Fernstudium an der Kunst- und Kulturakademie Neubrandenburg - Abschluss als Leiter im künstlerischen Volksschaffen der DDR (Fachschulstudium mit Abschluss)
1986 - 1990 Montagebetrieb Kühlanlagenbau Berlin
1990 - 1997 Bundesgrenzschutzbeamter
1997 - 2002 Bundespolizeibeamter
1999 - 2002 Ausbildung zum Kaufmann bei der Christoph Goj Aktiengesellschaft Berlin (Abendschule), Abschluss als Kaufmann
2002 - 2011 Polizist bei der Bundespolizei Bad Bramstedt

Angaben nach Absatz I der Verhaltensregeln

zu 1.a) Gegenwärtig ausgeübte Berufe Bundespolizeibeamter (bis 2010  Bundespolizeidirektion Bad Bramstedt) 2010 bis 2011 Bundespolizeibeamter der Bundespolizeiinspektion Rostock

zu 2. Früher ausgeübte Berufe Bundespolizeibeamter, nach Mandatsübernahme Freistellung vom Polizeidienst

zu 3. Vergütete und ehrenamtliche Tätigkeiten Vorsitzender des Betriebsausschusses BioMedizinTechnikum Teterow (BMTT), stellv. Vorsitzender Aufsichtsrat WG Teterow, Kreistagsmitglied des Landkreises Rostock, Mitglied im Sozialausschuss