Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 2021.
Vorsitzender des Wissenschafts- und Europaausschusses. Sprecher der AfD-Landtagsfraktion für Fischerei-, Verbraucherschutz- und Tourismuspolitik sowie Hochschulpolitik.
Gremientätigkeiten
- Wissenschafts- und Europaausschuss (Vorsitzender)
- Finanzausschuss (stellv. Mitglied)
- Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)
- Bildungsausschuss (stellv. Mitglied)
- Agrarausschuss (stellv. Mitglied)
- Rechtsausschuss (stellv. Mitglied)
- Untersuchungsausschuss "NSU II / Rechtsextremismus" (stellv. Vorsitzender)
- Unterausschuss Wirtschaftsausschuss (stellv. Vorsitzender)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
2010 bis 2019 | Gemeinderat Seebad Insel Hiddensee |
2014 bis 2019 | Vorsitzender Ausschuss für Hafen- und Kurangelegenheiten |
2010 bis 2014 | Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, Finanz-, Sozial- und Wirtschaftsausschuss, im Aufsichtsrat Inselinformation |
2011 bis 2019 | Mitglied im Rechnungsprüfungsausschuss, im Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschuss, im Kunst- und Kulturausschuss sowie Vorsitzender im Eigenbetriebsausschuss |
Seit Juli 2024 | Fraktionsvorsitzender der AfD Fraktion im Kreistag Nordwestmecklenburg, Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus |
Seit Juli 2024 | Gemeinderat der Gemeinde Bobitz |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
2010 bis 2011 | Soldat 5/. LazarettRgt 31 Berlin |
2011 bis 2012 | Studium Politikwissenschaften |
2012 bis 2018 | Studium Rechtswissenschaften/1. Staatsexamen |
2017 bis 2018 | Persönlicher Referent |
2018 bis Oktober 2021 | Referent Untersuchungsausschuss NSU/Sicherheitsbehörden |
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Paul-Joachim Timm oder vereinbaren Sie einen Termin.
Mobiles Wahlkreisbüro
Telefon: 0176 - 43853351
Website: paul.timm@afd-frakton-mv.de
E-Mail: blauto@paultimm-afd.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.