Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Philipp da Cunha

SPD

 Dipl.-Ing. Elektrotechnik
 

  • Mandat: Direktmandat im Wahlkreis 16 - Landkreis Rostock IV
  • Geburtsdatum: 31.07.1987
  • Geburtsort: Hamburg
  • Familienstand: verheiratet
  • Konfession: evangelisch-lutherisch
  • Kinder: zwei Kinder

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2016
Vorsitzender des Rechtsausschusses
Sprecher der SPD-Fraktion für Energie- und Verbraucherschutzpolitik sowie für Digitalisierung und Netzpolitik.
 

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
2009 - 2010 Mitglied im Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos) in der SPD M-V
2008 - 2011 Mitglied im Akademischen Senat und Konzil der Universität Rostock
2010 Vorsitzender Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA) der Universität Rostock
2011 - 2016 Mitglied im Kreistag und Jugendhilfeausschuss Landkreis Rostock
2013 - 2015 Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos) in der SPD Landkreis Rostock
seit 2014 Mitglied der Stadtvertretung Barlachstadt Güstrow
seit 2014 Stellv. Präsident der Stadtvertretung Barlachstadt Güstrow
seit 2015 Mitglied des Parteirates der SPD Mecklenburg-Vorpommern
seit 2015 Stellv. Vorsitzender der SPD Landkreis Rostock
weitere Mitgliedschaften: Sportverein "Einheit" Güstow e. V., Arbeiter-Turn- und Sportverein Güstrow e. V., Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Güstrow e. V., Klosterverein Rühn e. V., Föderverein Wildpark-MV e. V., D64 - Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V., AWO Kreisverband Güstrow
Stellvertretender Vorsitzender im Verein der Freunde und Förderer des Ernst-Barlach-Theaters Güstrow.

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
1997 - 2006 Abitur am John-Brinckman-Gymnasium Güstrow
2006 - 2014 Studium der Elektrotechnik an der Universität Rostock mit Abschluss zum Diplom-Ingenieur Elektrotechnik
2014 - 2016 Lokaler Assistent Iris Hoffmann (Mitglied des Europäischen Parlaments)

Angaben nach Absatz I der Verhaltensregeln

zu 2. Früher ausgeübte Berufe Lokaler Assistent Iris Hoffmann (Mitglied des Europäischen Parlaments) zu 3. Vergütete und Ehrenamtliche Tätigkeiten Mitglied der Stadtvertretung Barlachstadt Güstrow Mitglied im Vorstand der Arbeiterwohlfahrt Güstrow stellv. Vorsitzender im Verein der Freunde und Förderer des Ernst-Barlach-Theaters Güstrow Vorsitzender des Arbeiter-Turn- und Sportverein Güstrow e. V.