Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 15. November 1994
PDS-Fraktionssprecher "Energie- und Verkehrspolitik"
Alterspräsident
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1952 - 1962 | Segelfluglehrer |
| 1957 - 1991 | Kulturbundmitglied (1982 - 1990 Kreisvorsitzender) |
| 1970 - 1980 | als parteiloser Vertreter des Runden Tisches Wismar dem Oberbürgermeister beigeordnet |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Volks- und Handelsschule | |
| 1942 - 1943 | Praktikum im Erzbergbau und bei der Deutschen Reichsbahn (DR) |
| 1943 | Reichsarbeitsdienst in Ostpreußen |
| 1943 - 1947 | Wehrdienst und Kriegsgefangener in Ostpreußen |
| 1948 | DR-Baujunghelfer |
| 1949 | Erzsucher (SAG-Wismut) |
| 1951 | Abitur, danach Physikstudium an der Universität Leipzig |
| 1956 | Diplom |
| 1956 - 1960 | Assistent an der TH Magdeburg |
| 1960 - 1962 | Promotion an der Humboldt-Universität Berlin |
| 1962 - 1967 | Oberassistent an der TH Magdeburg |
| 1967 | Habilitation |
| 1967 | Dozent |
| 1970 - 1991 | Professor an der IH (später TH) Wismar und Fachgutachter für Bauwerkschäden |
| seit 1991 | Ruhestand |
Stand: Juni 1997
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 2. Wahlperiode.