Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Mitbegründer einer örtlichen Arbeitsgruppe des konziliaren Prozesses für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung | |
| 12/1989 | Eintritt CDU |
| 05/1990 | Nach den Kommunalwahlen im Mai 1990 Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Ratsversammlung Neubrandenburg |
| 06/ - 10/1990 | Stellvertreter des Regierungsbevollmächtigten im Bezirk Neubrandenburg für regionale und kommunale Angelegenheiten |
| seit 03/1991 | Präsident der Schutzgem. Deutscher Wald Mecklenburg-Vorpommern |
| seit 06/1991 | Regionalbeauftragter des Weißen Ringes Mecklenburg-Vorpommern |
| Ehrenmitglied des Behindertenverbes Mecklenburg-Vorpommern | |
| Mitglied im Vorstand der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern e. V. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1968 | Abitur |
| 1971 - 1975 | Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Handelshochschule Leipzig |
| 1975 - 1978 | wissenschaftlicher Mitarbeiter und Fachdirektor für Ökonomie im Binnenhandel |
| 1978 - 1990 | Ausbildungsleiter bei der Caritas Mecklenburg |
| Lehrtätigkeit an Betriebsakademien | |
| 03/1990 | amtierender Direktor der Regionalverwaltung Neubrandenburg |
Stand: Januar 1991
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1. Wahlperiode.