Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990, seit diesem Tag Präsident des Landtages bis zum 26. Oktober 1998
November 2002 - Dezember 2003: Vorsitzender des Petitionsausschusses
seit November 2003: stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 12/1989 | Eintritt in die CDU |
| Mitglied der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) | |
| 05/1990-10/1990 | Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Ratsversammlung Neubrandenburg |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1966-1968 | Ausbildung als Koch, Besuch der Abendschule |
| 1968 | Abitur |
| 1971-1975 | Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Handelshochschule Leipzig |
| 1975 | Diplom |
| 1975-1978 | Fachdirektor für Ökonomie im Binnenhandel |
| 1978-1990 | Ausbildungsleiter bei der Caritas Mecklenburg an der Hauswirtschaftsschule Neustrelitz |
| 06/1990-10/1990 | Stellvertreter des Regierungsbevollmächtigten für den Bezirk Neubrandenburg |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.