Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 6. Oktober 2006
seit 11/2006: Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Soziales
: Sprecher der FDP-Fraktion für Soziales, Frauen, Jugend und Senioren
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Rostock | |
| Vizevorsitzender des Bundesfachausschusses Soziales | |
| Mitglied des Bundesfachausschusses Gesundheit | |
| Vorsitzender des Landesfachausschusses Soziales und Gesundheit | |
| Mitglied des Unternehmerverbandes Rostock | |
| Sprecher des DPWV in Rostock |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Schulbildung der DDR. Lehrausbildung als Elektromonteur | |
| Nach der Wende Weiterqualifizierung im kaufmännischen Bereich | |
| Seit 1986 | in der Behindertenarbeit tätig |
| 1986 | Aufbau eines integrativen Jugendtreffs für Menschen mit Behinderung |
| Mitbegründer der Behindertenbewegung in der DDR und später mit für die neuen Bundesländer | |
| 1990 - 1992 | Vizevorsitzender des Allgemeinen Behindertenverbandes Deutschland. |
| Mitglied im Behindertenverband Rostock e. V. (ehem. langjähriger Vorsitzender des BVR e. V.) | |
| Mitglied des Behindertenbeirates der Hansestadt Rostock | |
| seit 1986 | Vereinsvorsitzender des „Ohne Barrieren“ e. V. Tätig als Projektentwickler/Projektsteuerer der Firma R und G Consulting |
Stand: April 2011
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.