Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011.
Sprecher der SPD-Landtagsfraktion für Blaulichtorganisationen und Bundeswehr.
Gremientätigkeiten
- Innenausschuss (Vorsitzender)
- Rechtsausschuss (ordentliches Mitglied)
- Finanzausschuss (stellv. Mitglied)
- Untersuchungsausschuss "NSU II / Rechtsextremismus" (ordentliches Mitglied)
- Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (stellv. Mitglied)
- Parlamentarische Kontrollkommission (ordentliches Mitglied)
- Untersuchungsausschuss "Universitätsmedizin" (stellv. Mitglied)
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Mitglied im Kreisvorstand der Rostocker SPD, Vorstandsmitglied im SPD-Ortsverein Nord | |
Mitglied der Rostocker Bürgerschaft in der SPD-Fraktion, Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Migration der Rostocker Bürgerschaft | |
Ortsbeiratsvorsitzender im Stadtteil Lichtenhagen | |
Vorstandsmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Groß Klein | |
Vorstandsmitglied im Stadtfeuerwehrverband der Hanse- und Universitätsstadt Rostock | |
Mitglied im Landesfeuerwehrverband (Fachwart für Soziales) | |
1. stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Rostocker Tafel e. V. | |
Vorstands/Vereinsvorsitzender im Verein Jugendwohnen der Hansestadt Rostock e. V. | |
Vorstandsmitglied im Förderverein Jugendschiff "Likedeeler" e. V. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1979 bis 1981 | Lehre zum Elektrofeinmechaniker, Feinmechanik Rostock, Schiffselektronik Rostock |
1981 bis 1982 | Feinmechaniker, Feinmechanik Rostock |
1982 bis 1983 | Grundwehrdienst |
1983 bis 1985 | Elektrofeinmechaniker |
1985 bis 1990 | Seefahrer (Elektriker) Deutsche Seereederei (DSR) |
1990 bis 1994 | Sozialarbeiter/Geschäftsführer Phönix e. V. |
1994 bis 1996 | Kraftfahrer (LKW im Fernverkehr), Ostseetransport Heiligenhafen |
1996 | Sozialarbeiter bei der Volkssolidarität und Hansestadt Rostock sowie Jugendwohnen Hansestadt Rostock e. V. |
2005 bis 2008 | Berufsbegleitendes Studium der Sozialen Arbeit an der Hochschule Merseburg (FH), Sozialarbeiter, Jugendwohnen Hansestadt Rostock e. V. |
Veröffentlichungspflichtige Angaben
Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5
2023
- Mitglied der Bürgerschaft Rostock – Stufe: 3
Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.
Abgeordnete treffen
Wahlkreisbüro
Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Ralf Mucha oder vereinbaren Sie einen Termin.
Warnowallee 31b
18107 Rostock
Telefon: 03 81 - 20 79 50 64
Telefax: 03 81 - 77 87 95 49
E-Mail: ralf.mucha@spd.landtag-mv.de
E-Mail: mdlmucha@gmx.de
Landtagsbesuch planen
Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.