Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 15. November 1994
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen der SPD-Ost | |
| seit 1990 | AfA-Landesvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern |
| 1990-1993 | Mitglied im Bundesvorstand der AfA |
| 1990-1995 | Vorsitzender des AfA-Unterbezirks Rostock |
| Mitglied der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Zehnklassige Polytechnische Oberschule in Bad Doberan | |
| Schiffselektrikerlehre mit Abitur und Facharbeiter Neptunwerft Rostock | |
| 1972 | Elektronikstudium an der Universität Rostock |
| 1976 | Entwicklungsingenieur am Institut für Meereskunde Warnemünde |
| 1983 | Entwicklungsingenieur Universität Rostock, Wissenschaftlicher Gerätebau |
| 1990 | Referent für Gewerkschaftsfragen der SPD Mecklenburg-Vorpommern |
| 1991 | Organisationssekretär des DGB in Rostock |
Stand: Juni 1997
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 2. Wahlperiode.