Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 04. Juni 1991
1994-1998: stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion
seit Oktober 1998: 1. Vizepräsidentin des Landtages
seit November 2002: stellvertretende Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses
: Sprecherin der CDU-Fraktion für Agrarpolitik
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Mitglied des Landesvorstandes der CDU Mecklenburg-Vorpommern | |
Mitglied im Kreisvorstand Demmin | |
Mitglied der Landessynode der Pommerschen Evangelischen Landeskirche | |
Vorsitzende der Schutzgemeinschaft Deutsche Ostseeküste | |
seit 1990 | Mitglied des Kreistages des Landkreises Demmin |
Mitglied im Bundesvorstand des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU | |
Mitglied im Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1956-1966 | Polytechnische Oberschule in Loitz |
bis 1968 | Berufsausbildung Rinderzüchterin mit Abitur in Jürgenstorf |
1968-1973 | Studium an der Humboldt-Universität Berlin |
1973 | Abschluss als Diplom-Veterinärmedizinerin |
1973-1976 | Hygienetierärztin im Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb Pasewalk |
1976-1985 | praktische Tierärztin im Kreis Demmin |
seit 1985 | stellvertretende Amtsleiterin im Veterinäramt |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.