Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Sebastian Ehlers

CDU

Politikwissenschaftler M.A.

  • Landesliste
  • Geboren am 3. Juli 1982 in Schwerin
  • evangelisch
  • verheiratet, drei Kinder

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2016.
Dezember 2020 bis Oktober 2021 Vorsitzender des Innenausschusses. Seit September 2021 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion. Sprecher der CDU-Landtagsfraktion für Rechtspolitik.

Gremientätigkeiten

  • Rechtsausschuss (ordentliches Mitglied)
  • Petitionsausschuss (stellv. Mitglied)
  • Innenausschuss (stellv. Mitglied)
  • Finanzausschuss (stellv. Mitglied)
  • Wirtschaftsausschuss (stellv. Mitglied)
  • Bildungsausschuss (stellv. Mitglied)
  • Wissenschafts- und Europaausschuss (stellv. Mitglied)
  • Sozialausschuss (stellv. Mitglied)
  • Untersuchungsausschuss "NSU II / Rechtsextremismus" (stellv. Mitglied)
  • Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (stellv. Mitglied)
  • Untersuchungsausschuss "Klimaschutzstiftung" (Vorsitzender)
  • Ältestenrat (ordentliches Mitglied)
  • Agrarausschuss (Stellv. Mitglied)

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
1997 Eintritt in die Junge Union
1998 Eintritt in die CDU
2000 bis 2007 Kreisvorsitzender der Jungen Union Schwerin
2001 bis 2007 Stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Union M-V
2007 bis 2008 Landesvorsitzender der Jungen Union M-V
Seit 2001 Mitglied im Kreisvorstand der CDU Schwerin
Seit 2007 Mitglied im Landesvorstand der CDU M-V
Seit 2004 Mitglied der Stadtvertretung Schwerin
2009 bis 2019 Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Stadtvertretung
Seit 2019 Stadtpräsident der Landeshauptstadt Schwerin
Seit 2022 Schatzmeister der CDU M-V
Mitglied im Schulförderverein des Goethe-Gymnasiums Schwerin
Mitglied im Verein Förderer von Hochschulen in Schwerin
Mitglied im Lions Club Schwerin
Mitglied im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Vorsitzender des Fördervereins Jüdisches Gemeindezentrum Schwerin
Mitglied des Kuratoriums der Landeszentrale für politische Bildung M-V
Stellvertretender Vorsitzender des Beirates der Gesellschaft für Beteiligungsverwaltung Schwerin mbH
Stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrates der Schweriner Hospizstiftung
Aufsichtsratsvorsitzender des FC Mecklenburg/Schwerin
Mitglied im Aufsichtsrat der SOZIUS Pflege- und Betreuungsdienste Schwerin gGmbH
Mitglied im Aufsichtsrat der HELIOS Kliniken Schwerin GmbH
Stellvertretendes Mitglied der Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Sparkasse M-V

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
2002 Abitur am Goethe-Gymnasium Schwerin
2002 bis 2003 Grundwehrdienst in Demen und Schwerin
2003 bis 2009 Studium Politikwissenschaften, Neuere Geschichte Europas und Öffentliches Recht an der Universität Rostock
2009 bis 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bundestagsabgeordneten Dietrich Monstadt
2012 bis 2013 Wissenschaftlicher Referent der CDU-Landtagsfraktion M-V
2013 bis 2016 Pressesprecher der CDU-Landtagsfraktion M-V

Veröffentlichungspflichtige Angaben

Angaben nach § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 3 Abgeordnetengesetz: Sonstige einmalige oder regelmäßige Einkünfte und Vermögensvorteile gemäß Absatz 1 Nummer 5

2021

  • Stadtpräsident Schwerin – Stufe: 2

2022

  • Stadtpräsident Schwerin – Stufe: 3

2023

  • Stadtpräsident Schwerin – Stufe: 3

Weitere anzeigepflichtige Einnahmen, Zuwendungen oder sonstige Vermögensvorteile im Sinne des § 47a Absatz 2 Satz 1 Nummer 1 bis 3 des Abgeordnetengesetzes sind nicht angefallen.

Abgeordnete treffen

Wahlkreisbüro

Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Sebastian Ehlers oder vereinbaren Sie einen Termin.

Wahlkreisbüro:

August-Bebel-Straße 5
19055 Schwerin

Telefon: 03 85 - 55 59 36 20
Telefax: 03 85 - 55 59 36 30

E-Mail: kontakt@sebastian-ehlers.de

Landtagsbesuch planen

Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.

Besuch planen