Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011
3. Vizepräsidentin des Landtages
Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Behindertenpolitik, Arbeitsmarkt, Demografie, Drogen und Sucht, Gesundheit und Pflege, Rente, Soziales, Migration und Integration, Frauen, Familie, Kinder und Jugend, Sport, Bürgerschaftliches Engagement und Senioren
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1989 - 1990 | Neues Forum |
1990 - 1993 | Mitglied Unabhängiger Frauenverband |
1996 - 2001 und seit 10/2008 | Bündnis 90/Die Grünen |
2004 - 2011 | Mitglied der Schweriner Stadtvertretung |
2004 - 2009 | Jugendhilfeausschussvorsitzende in Schwerin |
2008 - 2011 | Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen in Mecklenburg-Vorpommern |
Mitglied im Landesvorstand M-V BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN | |
seit 2006 | Mitglied Regionalbeirat der IKK Nord |
2009 - 2014 | sachkundige Bürgerin im Werksausschuss ZGM der Landeshauptstadt Schwerin |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1978 - 1980 | Lehre zur Facharbeiterin für Schreibtechnik |
1980 | Qualifikation als 'staatlich anerkannte Sekretärin' (der DDR) |
1991 - 1993 | Ausbildung als Heimerzieherin an der Fachschule Sozialpädagogik Schwerin |
1993 - 1999 | Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Politik Hamburg (Abschluss Diplom-Sozialwirtin und Diplom-Sozialökonomin) |
seit 2000 | diverse Qualifikationen im Beratungsbereich |
1980 - 1990 | Sekretärin in verschiedenen Schweriner Betrieben (KGW, Keramik, Unitas) |
1990 - 1992 | Mitarbeiterin im Autonomen Frauenhaus Schwerin |
1993 - 2000 | Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Politik |
seit 2000 | Geschäftsführerin und Selbsthilfeberaterin in der Selbsthilfekontaktstelle Schwerin |
2007 - 2012 | Geschäftsführerin der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfekontaktstellen MV |
Stand: Oktober 2013
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 6. Wahlperiode, 4. Auflage. .