Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
2. Vizepräsidentin des Landtages
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Stellvertretende Bundesvorsitzende der „Liberalen Frauen e.V.' | |
seit 12/1978 | Mitglied LDPD |
Vorsitzende der Ortsgruppe F.D.P. Dummerstorf | |
Europabeauftragte des Landesvorstandes der F.D.P. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Abitur | |
Facharbeiter für Rinderzucht an der Betriebsberufsschule Velgast | |
Tierzuchtstudium an der Universität Rostock, Diplom-Agraringenieur | |
wiss.-techn. Mitarbeiter im Forschungszentrum Dummerstorf | |
bis 1984 | danach Instrukteur für Rinderzucht in der Tierzuchtinspektion Rostock |
1984 - 1986 | Sachbearbeiterin im Bezirksvorstand der LDPD |
1986 - 1990 | hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Lieblingshof Kr. Rostock |
ab 06/1990 | Dezernentin in der Kreisverwaltung Rostock-Land (Landwirtschaft, Umweltschutz, Wasserwirtschaft) |
stellv. Landrätin |
Stand: Januar 1991
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1. Wahlperiode.