Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 15. November 1994
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
bis 1990 | parteilos |
seit 1990 | Mitglied der SPD |
seit 1991 | stellvertretende Unterbezirksvorsitzende der SPD Neubrandenburg,Mitglied im Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern |
seit 1993 | Mitglied im Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) |
als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) Vertreterin der SPD am Frauenpolitischen Runden Tisch der Stadt Neubrandenburg | |
Mitglied der ÖTV und der Arbeiterwohlfahrt |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1979 | Abitur |
1979-1983 | Studium an der Universität Leipzig, Sektion Theoretische und angewandte Sprachwissenschaften |
1983 | Diplom als Englisch- und Deutschlehrerin |
bis 1989 | Lehrerin in Neubrandenburg |
danach | Betriebsorganisatorin im damaligen VEB Verkehrskombinat Neubrandenburg |
ab 1990 | Mitarbeiterin für Schülerangelegenheiten im Schulamt Neubrandenburg |
Stand: Juni 1997
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 2. Wahlperiode.