Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 15. November 1994
1994-2002: Leiterin des Arbeitskreises der SPD-Fraktion für Bildung, Wissenschaft und Kultur
1998-2002: stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion
1994-10/2002: bildungs- und jugendpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion
seit 22.10.2002: Präsidentin des Landtages
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
bis 1990 | parteilos |
seit 1990 | Mitglied der SPD |
1991-1997 | stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Neubrandenburg |
seit 1997 | Vorsitzende der SPD Neubrandenburg |
1991-2000 | Mitglied im Landesvorstand Mecklenburg-Vorpommern |
1999-2003 | stellvertretende Landesvorsitzende |
Mitglied der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik | |
Mitglied der Gewerkschaft ver.di | |
Mitglied der Arbeiterwohlfahrt | |
Mitglied der Verkehrswacht Neubrandenburg e.V. | |
Mitglied des Vereins 'Fraueneinfälle' Neubrandenburg e.V. | |
Mitglied des Freundeskreises Kunstsammlung Neubrandenburg e.V. | |
Mitglied der Studienstiftung Fachhochschule Neubrandenburg | |
Mitglied des Reservistenverbandes M-V | |
Mitglied des Sportvereins 'Motor Süd Neubrandenburg e.V.' | |
1999-Ende 2002 | Mitglied der Stadtvertretung Neubrandenburg |
Vorsitzende der 'Neubrandenburger Tafel e.V.' | |
seit 05/2003 | Vorsitzende des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Polytechnische und Erweiterte Oberschule in Waren (Müritz) | |
1979 | Abitur |
1979-1983 | Studium an der Universität Leipzig, Sektion Theoretische und angewandte Sprachwissenschaften |
1983-1989 | Tätigkeit als Diplomlehrerin für Englisch und Deutsch in Neubrandenburg |
1989-1990 | Betriebsorganisatorin im Verkehrskombinat Neubrandenburg |
1990-1994 | Tätigkeit im Schulamt Neubrandenburg |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.