Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen
Moderner Plenarsaal des Landtags Mecklenburg-Vorpommern mit weißen Tischen und schwarzen Stühlen in halbrunder Anordnung

Abgeordnetenporträt

Sie haben Fragen?

Thomas de Jesus-Fernandes

AfD

Hochbaufacharbeiter / Büroleiter

  • Landesliste
  • Geboren am 22. Oktober 1974 in Schwerin
  • eingetragende Lebensgemeinschaft

Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2016.
Stellvertretender Vorsitzender der AfD-Fraktion. Sprecher der AfD-Landtagsfraktion für Sozial-, Sport-, Gesundheits- und Medienpolitik.

Gremientätigkeiten

  • Sozialausschuss (ordentliches Mitglied)
  • Untersuchungsausschuss "Universitätsmedizin" (Vorsitzender)
  • Enquete-Kommission "Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern" (ordentliches Mitglied)

Politische und gesellschaftliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
Seit 2013 Stellvertretender Kreisvorsitzender des AfD-Kreisverbandes Mecklenburg-Schwerin
2014 bis März 2017 Kreisvorsitzender des AfD-Kreisverbandes Mecklenburg-Schwerin
2014 bis 2017 Mitglied des Kreistages Ludwigslust-Parchim
Seit Mai 2019 Mitglied der Stadtvertretung Schwerin
Mitglied des Kuratoriums der Stiftung für Ehrenamt und bürgerliches Engagement in M-V
Seit 2019 Mitglied im Aufsichtsrat der Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH und im Aufsichtsrat der Kita gGmbH

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen

Zeitraum Tätigkeit
1993 Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter
1997 bis 1998 Wehrdienst bei der Bundeswehr (Heer)
Bis 2012 Selbstständiger Unternehmer
bis 2016 Büroleiter

Abgeordnete treffen

Wahlkreisbüro

Sie haben Fragen oder ein Anliegen, dann kontaktieren Sie das Wahlkreisbüro von Thomas de Jesus-Fernandes oder vereinbaren Sie einen Termin.

Wahlkreisbüro:

Rosa-Luxemburg-Straße 16 a
17192 Waren/Müritz
Telefon: 03991 14 80 711
E-Mail: th.fernandes@afd-lup.de
E-Mail: thomas.fernandes@afd-fraktion-mv.de

Landtagsbesuch planen

Wenn Sie Interesse daran haben, als Besuchergruppe den Landtag kennenzulernen oder als Einzelgast eine Landtagssitzung mitzuverfolgen, kontaktieren Sie den Besucherdienst.

Besuch planen