Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 15. November 1994
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
10/1989 | Eintragung beim 'Neuen Forum', aktive Mitgestaltung der Wende |
1990 - 1993 | Mitglied der Deutschen Sozialen Union DSU, Kreissprecher, Mitglied des Landesvorstandes, nach Beschluss des Landesvorstandes der DSU Eintritt in die CDU (Januar 1994) |
1991 - 1994 | Leitung des Ausschusses für Umwelt und Ordnung der Bürgerschaft der Hansestadt Stralsund |
Mitarbeit im Jugendhilfeausschuss (CDU-Mandat) | |
Mitarbeit in der Fraktion der CDU der Bürgerschaft als berufener Bürger | |
Mitglied der Verwaltungsräte des Meeresmuseums | |
seit 1995 | Mitglied im Beirat der JVA-Stralsund |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
zehnklassige Polytechnische Oberschule | |
Lehre als Vollmatrose bei der Deutschen Seereederei | |
Ingenieurausbildung an der Seefahrtsschule - Berufsverbot - | |
Tätigkeit bei der Weißen Flotte | |
1986 - 1991 | Ingenieurtätigkeit bei der 'Volkswerft Stralsund', daneben Ausbildung im Umweltschutz/Landschaftspflege |
1991 | Tätigkeit im Sozialamt Stralsund (Aufbau und Betreiben von Beschäftigungsprojekten für Sozialhilfeempfänger), daneben Nachdiplomierung |
Stand: Juni 1997
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 2. Wahlperiode.