Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 4. Oktober 2011
Stellv. Vorsitzender des Finanzausschusses
Sprecher der SPD-Fraktion für Haushalts- und Finanzpolitik sowie für Tourismuspolitik
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1992 | Eintritt in die SPD |
Beisitzer im SPD-Ortsverein Wismar Süd/Ost | |
Juso-Landesvorsitzender | |
2001 | Beisitzer im SPD-Kreisvorstand Wismar |
seit 2007 | stellvertretender Kreisvorsitzender der SPD in WismarBeisitzer SPD-Kreisvorstand Nordwestmecklenburg/Wismar |
seit 2011 | Mitglied im SPD-Landesvorstand M-VMitglied im Kreistag Nordwestmecklenburg |
seit 2014 | Mitglied der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar, Präsident der Bürgerschaft |
Mitglied der ArbeiterwohlfahrtKreisgeschäftsführer im KV Wismar Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.Mitglied der Gewerkschaft ver.diMitglied Aufbauverein St. Georgen e. V.Mitglied Stadtwerkebeirat WismarMitglied Arbeitskreis Kagenmarktbis 2011 Personal- und Gesamtpersonalrat der Stadtverwaltung Wismar sowie Übergangspersonalrat im Landkreis Nordwestmecklenburg |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Schulabschluss 10 Klassen Polytechnische Oberschule | |
1985 - 1987 | Berufsausbildung bei der Deutfracht Seereederei Rostock (DSR) zum Koch |
1987 - 1989 | Seefahrt |
1989 - 1990 | Grundwehrdienst bei der NVA |
1990 - 1992 | Berufsausübung als Koch |
1992 - 1994 | Vorbereitungsdienst mittlere allgemeine Beamtenlaufbahn in Güstrow/Wismar |
seit 1994 | Kommunalbeamter bei der Stadtverwaltung Wismar |
Stand: Oktober 2013
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 6. Wahlperiode, 4. Auflage. .