Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern Oktober 1991 bis 1994 und seit 22. Oktober 2002
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| bis 1990 | parteilos |
| 1989/1990 | Mitinitiator der Friedensandachten in der Bergener Marienkirche |
| Mitbegründer des Runden Tisches auf Rügen | |
| Mitbegründer des Demokratischen Aufbruchs | |
| Eintritt in die CDU | |
| 1991-1998 | Mitglied des Fachausschusses Strukturpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion |
| seit 1994 | Mitglied des Kreistages Rügen - Vorsitzender der CDU-Fraktion |
| Mitglied des Kreisausschusses und des Landkreistages |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| bis 1955 | Grundschule |
| 1958 | Wasserbaufacharbeiter |
| 1959 | Mittlere Reife, Volkshochschule |
| 1959-1962 | Bauingenieurstudium |
| 1984 | Oberingenieur |
| 1962-1990 | Bauleiter, Oberbauleiter, Hauptprojektant, Chefingenieur |
| 1994 | Dipl.-Ing |
| 1990-2001 | geschäftsführender Gesellschafter der Ingenieurbüro Timm GmbH |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.