Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 15. November 1994
1996-1998: Parlamentarischer Geschäftsführer
seit 1998: Vorsitzender der SPD-Fraktion
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Mitglied der SPD | |
Mitglied der AfA in der SPD | |
Mitglied der AWO | |
Mitglied der IG Metall | |
Vorstandsmitglied des Fördervereins Forst- und Köhlerhof Wiethagen | |
Mitglied des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern | |
Mitglied Deutscher Siedlerbund Mecklenburg-Vorpommern | |
Mitglied Förderverein IGA Rostock | |
Vorstandsmitglied des Vereins 'Auf der Temme' e.V. | |
Mitglied Rostocker Olympiaclub | |
Mitglied 'Weißer Ring' | |
Vorsitzender des Kreisverbandes Bad Doberan des Volksbundes deutscher Kriegsgräberfürsorge | |
Mitglied im Kuratorium der Nieklitzer Ökologie- und Ökotechnologie-Stifung |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
Hauptschule in Duisburg | |
Lehre als Binnenschiffer, Fahrzeit als Steuermann | |
Tätigkeit bei der Deutschen Bundespost, Postfacharbeiter | |
Studium an der Sozialakademie Dortmund | |
Studium an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg | |
Gewerkschaftssekretär in Bayern | |
1990-1995 | Landesbezirksleiter der Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern |
1996-03/1997 | Landessekretär der IG Bauen Agrar Umwelt |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.