Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
Vorsitzender der F.D.P.-Fraktion
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1967 | Mitglied LDPD |
| 1990 | Vorsitzender LDPD |
| ab 04/1991 | stellvertretender Vorsitzender der F.D.P. in Mecklenburg-Vorpommern |
| Mitglied Bundesvorstand der F.D.P. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| 1959 - 1963 | EOS Perleberg, Abitur |
| 1963 - 1964 | Schlosserlehre in der MTS-Spezialwerkstatt Malchin |
| 1964 - 1965 | Studium der Landtechnik Universität Rostock (ohne Abschluss) |
| 1965 - 1967 | Maschinenschlosser auf der Warnowwerft Warnemünde |
| 1967 - 1971 | Studium an der PH Erfurt, Diplomlehrer für Deutsch und Russisch |
| 1971 - 1978 | Lehrer an der POS ,,Friedrich Engels' in Lübz |
| 1978 1990 | Referent für Kulturpolitik beim Bezirksvorstand der LDPD |
| 06/1990 bis 12/1990 | Abteilungsleiter Kultur in der Regionalverwaltungsbehörde Schwerin |
Stand: Januar 1991
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 1. Wahlperiode.