Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 22. Oktober 2002
seit Oktober 2006 Vorstandsmitglied der CDU-Landtagsfraktion
seit November 2006 stellvertretender Vorsitzender des Innenausschusses
seit Februar 2009 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| bis 1990 | parteilos |
| ab 1990 | Mitglied der SPD |
| 1990 - 1994 | Bürgermeister der Gemeinde Rechlin |
| seit 1994 | Mitglied des Kreistages des Landkreises Müritz, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses |
| 1996 | Austritt aus der SPD-Kreistagsfraktion |
| 1997 | Austritt aus der SPD |
| 1996-1998 | Fraktionsvorsitzender der Unabhängigen Fraktion im Kreistag |
| seit 1998 | Mitglied der CDU-Kreistagsfraktion und stellvertretender Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses |
| 12/2000 | Eintritt in die CDU |
| seit 2001 | Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion |
| 2002 - 2010 | Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Müritz |
| seit 2004 | erneut Bürgermeister der Gemeinde Rechlin |
| Vorsitzender des Tourismusverbandes „Mecklenburgische Seenplatte“. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Polytechnische Oberschule und Berufsausbildung zum Instandhaltungsmechaniker | |
| 1977-1979 | Grundwehrdienst NVA |
| 1979-1981 | Studium Maschinenbau in Schwerin |
| 1981-1990 | Ingenieur in der Schiffswerft Rechlin |
| 1990-1994 | Bürgermeister der Gemeinde Rechlin |
| 1994-2002 | Leitender Verwaltungsbeamter des Amtes Rechlin |
Stand: April 2011
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.