Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 1. November 2008
eingetreten für Angelika Gramkow
Sprecher der Fraktion DIE LINKE für Umwelt- und Energiepolitik
Politische und gesellschaftliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1966 - 1990 | Mitglied der SED |
1978 - 1987 | Mitglied des Kreistages des Kreises Sternberg |
Stadtvertreter der Stadt Warin | |
1989/1990 | Vertreter am „Runden Tisch“ der Stadt Warin |
1990 - 1994 | Mitglied des Kreistages des Kreises Sternberg |
seit 1990 | Stadtvertreter Warin |
1990 - 2005 | Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Stadtentwicklung, Vorsitzender der Fraktion, 1. Stellvertreter des Bürgermeisters |
Mitglied des Amtsausschusses des Amtes Neukloster-Warin | |
seit 1994 | Mitglied des Landesausschusses der Partei DIE LINKE |
seit 2005 | Vorsitzender des Behindertenbeirates des Landkreises Nordwestmecklenburg |
Mitglied des Präventionsrates des Landkreises Nordwestmecklenburg Gründungsmitglied des Drachenbootvereins Warin/Neukloster |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
Zeitraum | Tätigkeit |
---|---|
1954 - 1962 | Grundschule in Jatznick, Torgelow, Warin |
1962 - 1966 | Erweiterte Oberschule (EOS) in Brüel |
1966 | Abitur und Facharbeiterbrief als Maurer |
1966 - 1971 | Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar |
1971 | Dipl.-Ing. (TU) für Bauwesen |
1971 - 1972 | Wissenschaftlicher Assistent Hochschule für Bauwesen Wismar. |
1972 - 1973 | Bauleiter im WBK Schwerin |
1974 - 1977 | Ltr. Abt. Produktion Stadtbauamt Schwerin |
1977 - 1978 | Vorsitzender PGH Bau Warin |
1978 - 1987 | Kreisbaudirektor Kreis Sternberg |
1987 - 1990 | 1. Stellv. des Bezirksbaudirektors und Bezirksbaudirektor Bez. Schwerin |
1990 - 2004 | Vertriebsleiter / Gebietsleiter der Fa. Ytong Rotenburg/W. u. Wedel |
ab 2004 | EU-Rentner |
Stand: April 2011
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 5. Wahlperiode.