Tätigkeit im Landtag Mecklenburg-Vorpommern
Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern seit 26. Oktober 1990
Vorsitzender des Finanzausschusses
Politische und gesellschaftliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Mitglied des CDU-Kreisverbandes Ostvorpommern | |
| Mitglied des Kreistages Landkreis 'Ostvorpommern' | |
| Mitglied der Gemeindevertretung Ostseebad Koserow | |
| Mitglied Förderverein St. Petri e.V., Wolgast | |
| Mitglied der Gewerkschaft ver.di | |
| Mitglied Tourismusverband Insel Usedom e.V. |
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen
| Zeitraum | Tätigkeit |
|---|---|
| Grundschule, POS und EOS in Güstrow bis zur 11. Klasse | |
| 1968 | verurteilt wegen versuchter Republikflucht |
| Abendschule, Fachschule, Agrar.-Ing., Pflanzenzüchtung Neugattersleben | |
| 1974-1980 | Saatzuchtassistent |
| 1979-1984 | Fernstudium zum Diplomagraringenieur |
| 1980-1988 | Abteilungsleiter LPG Irxleben, danach Abteilungsleiter LPG Usedom |
Stand: Mai 2006
Alle Angaben wurden erhoben aus dem Handbuch des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, 4. Wahlperiode.