Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

13. Sitzung des Sozialausschusses

Symbolbild Sozialausschuss © Landtag MV

Der Sozialausschuss schließt die Anhörungen zum Haushalt ab.

Am 16. Mai 2022 hörte der Sozialausschuss im Rahmen seiner Beratung zum Doppelhaushalt 2022/2023 zum Thema Migration und Integration folgende sachverständige Personen:

Stefan SemjankFachausschuss Migration,
Ulrike Seemann-Katz

Flüchtlingsrat

Mecklenburg-Vorpommern e. V.,

Stephanie NellesBüro für Integration, Hanse- und Universitätsstadt Rostock,
Seyhmus Atay-LichtermannMigrantenrat Rostock und
Alla Winkler

Interkultur und Diversity Akademie 

Mecklenburg-Vorpommern.

 

Im Anschluss fand ein Expertengespräch zum Thema Selbsthilfe MV e.V. statt. Der Ausschuss beriet sich dabei mit folgenden Expertinnen und Experten:

Rainer SiedelbergLandeskoordinierungsstelle für Suchtthemen M-V,

Sabine Klemm

 

Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle für Selbsthilfegruppen Schwerin,
Marlies SchulzSELBSTHILFE M-V e. V. und
Anja SchießerSELBSTHILFE M-V e. V.

 

Das abschließende Expertengespräch im Rahmen der Haushaltsdebatte wurde zum Thema Geriatrische Versorgung und Sozialpädiatrische Zentren in M-V durchgeführt. Folgende sachverständige Personen informierten dazu den Ausschuss:

Prof. Dr. Maik GollaschUniversitätsmedizin Greifswald,
Prof. Dr. Astrid BertscheUniversitätsmedizin Rostock,

Dr. Tilmann Köhler

 

Sozialpädiatrisches Zentrum (Kinderzentrum Mecklenburg gGmbH), Leiter,

Kristina Timmermann

 

Sozialpädiatrisches Zentrum (Kinderzentrum Mecklenburg gGmbH), Geschäftsführerin und

Jörg Gröpler

 

Sozialpädiatrisches Zentrum (Kinderzentrum Mecklenburg gGmbH), Kaufmännischer Leiter.
War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen