Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

46. und 47. Sitzung des Untersuchungsausschusses "Universitätsmedizin"

Symbolbild Untersuchungsausschusses © Landtag MV

Die Mitglieder des 2. Parlamentarische Untersuchungsausschusses befragten in der 46. öffentlichen Sitzung die Zeugen Dr. Lutz Danke, Joachim Wittern und Prof. Dr. Schuff-Werner hinsichtlich des Kooperationsvertrages, zur Verlagerung der Neonatologie, zwischen dem Klinikum Südstadt Rostock und der Universitätsmedizin Rostock beginnend der 2000er Jahren. Der ehemalige Kanzler der Universität Rostock, Herr Wittern und der ehemalige ärztliche Direktor der Universitätsmedizin Rostock, Herr Dr. Schuff-Werner, machten umfangreiche Angaben, aus Sicht der Universität, zum Zustandekommen des Vertrages und der Umsetzung dessen. Dies umfasste u.a. die Vertragsverhandlungen und die Folgen der Verlagerung der Neonatologie für die Universitätsmedizin Rostock.

In seiner 47. nicht öffentlichen Sitzung einigten sich die Ausschussmitglieder einvernehmlich auf die Vertagung der Tagesordnungspunkte 1 bis 3 für die nächste nicht öffentliche Sitzung im Januar 2025. Der Vorsitzende informierte zudem die Mitglieder über Schwierigkeiten bei der Ladung von Zeugen für die Sitzung am 2. Dezember 2024. Infolgedessen beschloss der Ausschuss, ebenso einvernehmlich, die nächste Zeugenvernehmung am 13. Januar 2025 stattfinden zu lassen.

Für die nächste Zeugenvernehmung des 2. Parlamentarischen Untersuchungsausschusses am 13. Januar 2024, 10:00 Uhr im Schloss Schwerin, Raum 479 können Sie sich gerne als Zuhörer  via pu2wp8@landtag-mv.de oder telefonisch 0385/525 1641 anmelden.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen