Dem Landtag Mecklenburg-Vorpommern ist durch die Landesregierung (Finanzministerium) der Beteiligungsbericht des Landes Mecklenburg-Vorpommern für die Geschäftsjahre 2022 bis 2023 als Unterrichtung zugeleitet worden. Den Bericht können Sie hier einsehen.
Der Beteiligungsbericht gibt einen Einblick in die Entwicklung und die strategische Bedeutung der Unternehmensbeteiligungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern Dr. Heiko Geue führt im Vorwort des Berichts aus, dass in den vergangenen Jahren große Fortschritte bei der Etablierung des kooperativen Beteiligungsmanagements erzielt worden seien.
Bis zum Jahresende 2024 sollen demnach nahezu alle Gesellschafterrechte im Finanzministerium gebündelt sein – ein wesentlicher Schritt, um die Standardisierung und Kontrolle der Verfahren in der Beteiligungen des Landes weiter zu optimieren. Der neue Public Corporate Governance Kodex und das Beteiligungshandbuch sollen klare Standards für eine verantwortungsvolle und transparente Unternehmensführung setzen und verlässliche Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit zwischen Landesverwaltung und Beteiligungen schaffen.
Zudem sollen die Landesbeteiligungen einen wichtigen Beitrag zur strategischen Weiterentwicklung des Landes leisten und die Landesziele in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftsentwicklung noch gezielter verfolgt werden.
Hintergrund: Bei einer Unterrichtung durch die Landesregierung handelt es sich um einen schriftlichen Bericht, der entweder auf Verlangen des Landtages oder auf Eigeninitiative der Landesregierung dem Parlament vorgelegt und als Drucksache in der Parlamentsdatenbank des Landtages veröffentlicht wird.