Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Energiepolitische Themen im Fokus des Wirtschaftsausschusses

Symbolbild Wirtschaftsausschuss © Landtag MV

Der Wirtschaftsausschuss hat sich in seiner 21. Sitzung am 22. September 2022 von der Landesregierung über den Stand der Strom- und Gasversorgung, über die Ziele bzw. Fortschritte des Energiegipfels und über die sog. "Balkonkraftwerke" in Bezug auf gesetzliche Regelungen, technische Voraussetzungen, Antragsberechtigungen, Verfügbarkeit und deren Preissteigerung berichten lassen. Ferner hat das Ministerium über die Forderungen der Vollversammlungen der IHKs in Mecklenburg-Vorpommern an Bund und Land im Zusammenhang mit der aktuellen Energieversorgungskrise und über den Sachstand der für die IPCEI-Förderung ausgewählten Wasserstoff-Projekte aus Mecklenburg-Vorpommern informiert. Des Weiteren standen die Themen "Einführung einer Tourismusakademie und eines Tourismusgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern" und die aktuellen Entwicklungen an den Standorten der ehemaligen MV Werften auf der Tagesordnung. Darüber hinaus hat der Ausschuss beschlossen, eine Anhörung zu den Perspektiven und Herausforderungen für den Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern durchzuführen.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen