Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ zum ersten Außentermin bei Kindern und Jugendlichen in Balow

Die Mitglieder der Enquete-Kommission des Landtages Mecklenburg-Vorpommern werden am 5. Mai 2023 nach Balow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) zu einem Austausch reisen. Das Dorf war Modellstandort des 2001 abgeschlossenen Bundesprojektes „Dorf für Kinder – Dorf für alle“ und ist seitdem bekannt dafür, Dorfentwicklung zusammen mit den Kindern und Jugendlichen durchzuführen. Darüber möchte sich die Enquete-Kommission vor Ort informieren und diskutieren, was davon übertragbar ist und anderen Gemeinden im Land helfen kann Beteiligungsstrukturen aufzubauen. Dabei wird es auch Gespräche mit Kindern, Jugendlichen und ehemaligen Beteiligten am Bundesprojekt geben.

Der Vorsitzende der Enquete-Kommission Christian Winter freut sich, dass die Kommission das erste Mal gemeinsam den Plenarsaal verlässt, um Eindrücke einer seit Jahrzehnten erfolgreichen Beteiligungskultur zu gewinnen. „Damit werden wir auch dem Anspruch gerecht, dass in der Enquete-Kommission nicht nur über Kinder und Jugendliche gesprochen wird, sondern wir mit Begegnungen vor Ort und dem Beteiligungsprozess #mitmischenMV auch die Perspektiven von jungen Menschen direkt berücksichtigen werden. Die modellhafte Arbeit beweist zudem, dass maßgebende Ideen nicht nur aus den großen Städten kommen, sondern auch aus dem ländlichen Raum, wo ein Großteil der Menschen in Mecklenburg-Vorpommern lebt.“, so der Kommissionsvorsitzende Winter.

Die Enquete-Kommission hat das Ziel, Lebensverhältnisse junger Menschen in M-V sichtbar zu machen, Ziele zur Verbesserung der Lebenssituation und Perspektiven von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu benennen und Maßnahmen zur Erreichung dieser Verbesserung in Form von Handlungsempfehlungen zu formulieren. Dazu hat die 25-köpfige Kommission, die aus 13 parlamentarischen Mitgliedern des Landtages aus allen Fraktionen und 12 nichtparlamentarischen Mitgliedern besteht, bis zum Ende der Legislaturperiode, voraussichtlich Mitte 2026, Zeit.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen