Am 4. Oktober 2011 trat der neu gewählte Landtag Mecklenburg-Vorpommern zur konstituierenden Sitzung im Plenarsaal des Schweriner Schlosses zusammen. Die Sitzung begann um 13:03 Uhr und endete um 17:40 Uhr. In dieser Sitzung wurden der Landtagspräsident sowie die Vizepräsidenten gewählt. Die Wahl des Ministerpräsidenten erfolgte in der Sitzung am 25. Oktober 2011. Diese konstituierende Sitzung markierte den Beginn der sechsten Legislaturperiode des Landtages Mecklenburg-Vorpommern.
Zusammensetzung des Landtages
Die SPD holte 35,6, die CDU 23, DIE LINKE (vormals PDS) 18,4 Prozent. Erstmals schafften es Bündnis 90/Die Grünen mit 8,7 Prozent in den Landtag, NPD kam auf 6,0 Prozent. Die große Koalition aus SPD und CDU wurde fortgesetzt.
Die Sitzverteilung nach der Landtagswahl 2011 war wie folgt:
SPD: 27 Abgeordnete
CDU: 18 Abgeordnete
DIE LINKE: 14 Abgeordnete
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: 7 Abgeordnete
NPD: 5 Abgeordnete
Insgesamt gab es 71 Abgeordnete.
Alterspräsident
Die Sitzung wurde von Prof. Dr. Fritz Tack aus der Fraktion DIE LINKE als Alterspräsident eröffnet. Er führte die Abgeordneten durch die Wahlen des Landtagspräsidiums.
Wahl des Landtagspräsidenten
Für das Amt des Landtagspräsidenten kandidierte Sylvia Bretschneider, die von der SPD-Fraktion nominiert wurde. Als Gegenkandidat trat Michael Andrejewski von der NPD-Fraktion an. Im ersten Wahlgang wurden 71 Stimmen abgegeben, die alle gültig waren. Bretschneider erhielt 66 Stimmen, während Andrejewski 5 Stimmen bekam. Damit wurde Sylvia Bretschneider erneut zur Landtagspräsidentin gewählt.
Wahl der Landtagsvizepräsidenten
Für das Amt des 1. Vizepräsidenten wurde Beate Schlupp von der CDU-Fraktion nominiert. Im ersten Wahlgang erhielt sie 60 von 71 abgegebenen Stimmen, 9 Abgeordnete stimmten gegen sie, und es gab 1 Enthaltung. Damit wurde Beate Schlupp zur 1. Vizepräsidentin gewählt.
Für das Amt des 2. Vizepräsidenten wurde Regine Lück von der Fraktion DIE LINKE vorgeschlagen. Sie erhielt 60 Stimmen, 10 Abgeordnete stimmten gegen sie. Damit wurde Regine Lück zur 2. Vizepräsidentin gewählt.
Für das Amt des 3. Vizepräsidenten traten Silke Gajek von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Tino Müller von der NPD-Fraktion an. Silke Gajek erhielt 58 Stimmen, während Tino Müller 5 Stimmen erhielt. Damit wurde Silke Gajek zur 3. Vizepräsidentin gewählt.
Wahl des Ministerpräsidenten
Die Wahl des Ministerpräsidenten fand in der zweiten Plenarsitzung am 25. Oktober 2011. Für das Amt kandidierte Erwin Sellering, der von den Fraktionen der SPD und CDU nominiert wurde. Udo Pastörs von der NPD-Fraktion trat als Gegenkandidat an. Im ersten Wahlgang erhielt Sellering 42 von 69 gültigen Stimmen, während Udo Pastörs 6 Stimmen erhielt. Damit wurde Erwin Sellering zum Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern gewählt.