Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Landtag führt 3. Tag der Menschen mit Behinderungen durch

  • Foto: Anton Fischer
  • Foto: Anton Fischer
  • Foto: Anton Fischer
  • Foto: Anton Fischer

Nach über sechs Stunden ging am 17. Juli 2024 der 3. Tag der Menschen mit Behinderungen zu Ende. Getagt hatten die 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgrund der besseren Barrierefreiheit nicht im Plenarsaal des Landtages im Schloss zu Schwerin, sondern in der IHK. Im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung diskutierten die Teilnehmenden den aktuellen Stand der Inklusion in MV sowie die Fortschritte, die seit der Vorgängerveranstaltung im Jahr 2021 erreicht wurden.

Als Schirmherrin eröffnete Landtagspräsidentin Birgit Hesse die Tagung: „Es ist erfreulich, dass mit der heutigen Veranstaltung der erreichte Fortschritt überprüft wird. Mit solchen Schritten lässt sich nachhaltig sicherstellen, dass die Notwendigkeit von Barrierefreiheit nicht einfach nur durch vereinzelte Maßnahmen zum Ausdruck gebracht wird, sondern dass sie sich vor allem langfristig in unseren Köpfen etabliert.”

Das Thema Inklusion in Mecklenburg-Vorpommern wurde von 40 Expertinnen und Experten im Rahmen eines öffentlichen Expertengespräches von verschiedenen Seiten beleuchtet. Themen, wie Gesundheit, Mobilität, Barrierefreiheit, politische Partizipation oder inklusive Bildung, wurden dabei kritisch aus dem Blickwinkel von Menschen mit Behinderungen diskutiert.

Im Ergebnis zeigt sich, dass es seit dem letzten Tag der Menschen mit Behinderungen im Jahr 2021 aus Sicht der Betroffenen zu wenig Fortschritte im Hinblick auf die Umsetzung der in Deutschland schon lange rechtsverbindlichen UN-Behindertenrechtskonvention gibt. Es wurde in diesem Zusammenhang festgestellt, dass Inklusion nicht das Problem, sondern die Lösung sei. Der Sozialausschuss wird die Ergebnisse des 3. Tages der Menschen mit Behinderungen weiter auswerten und parlamentarisch beraten. Ziel des Ausschusses ist es, dem Landtag für seine Dezembersitzung eine Beschlussvorlage zu übermitteln.

Lesen Sie hier die Pressemitteilung dazu. (PDF - 119 KB)

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen