Der Wirtschaftsausschuss hat in seiner 23. Sitzung am 27. Oktober 2022 auf Antrag der Fraktion der FDP eine öffentliche Anhörung zum Thema „Fortschritte und Perspektiven bei Wind-, Sonnen- und Wasserstoffenergie in Mecklenburg-Vorpommern“ durchgeführt. An der Anhörung haben Vertreter der Akademie für Nachhaltige Entwicklung Mecklenburg-Vorpommern, der Landesenergie- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH, des Bundesverbandes WindEnergie e. V., Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, des Solarverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., des Landesverbandes Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern e. V. , der WEMAG AG, der Hochschule Stralsund, der Universität Rostock, der ENERTRAG SE und der E.DIS AG teilgenommen.
Das Sitzungsprotokoll finden Sie hier.
Stellungnahmen der Sachverständigen:
- WEMAG AG
- E.DIS AG
- Landes- und Klimaschutzagentur Mecklenburg-Vorpommern GmbH
- ENERTRAG SE Rostock
- Landesverband der Erneuerbaren Energien Mecklenburg-Vorpommern e. V.
- Europäisches Institut für Klima und Energie e. V.
- Institut für Regenerative EnergieSysteme der Hochschule Stralsund
- Bundesverband WindEnergie e. V., Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
- Solarverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.