Der Wirtschaftsausschuss hat in seiner 25. Sitzung am 3. November 2022 auf Antrag der Fraktionen der CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP eine öffentliche Anhörung zum Thema "Perspektiven und Herausforderungen für den Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern" durchgeführt. An der Anhörung haben Vertreter des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern e. V., des Bundesverbandes der Campingwirtschaft in Deutschland/Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. (BVCD/MV), der Haveltourist GmbH & Co. KG, der WoKra Krakow am See GmbH, des Ferienidylls am Rätzsee und des Naturcampingplatzes zum Hexenwäldchen, des Ecocamping e. V. und der Fachberater der Campingwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern teilgenommen.
Das Sitzungsprotokoll finden Sie hier.
Stellungnahmen der Sachverständigen:
- Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e. V., Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
- Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e. V.
- Fachberater für die Campingwirtschaft
- Haveltourist GmbH & Co. KG
- Ferienpark Rostocker Heide
- WoKra Krakow am See GmbH
- NaturCampingplatz "Zum Hexenwäldchen"
- Ecocamping e. V.
- Landesforst Mecklenburg-Vorpommern
- Städte- und Gemeindetag Mecklenburg-Vorpommern e. V.