Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Sozialausschuss in Südtirol: Im Fokus der Reise stehen Krankenhäuser, Pflege, Inklusion und Sportstätten

Symbolbild Sozialausschuss © Landtag MV

Die Informationsfahrt findet vom 18. bis 22. März 2024 statt.

Der Sozialausschuss informiert sich in der nördlichsten Provinz Italiens über die dortige Krankenhauslandschaft und besucht dafür drei verschiedene Krankenhäuser mit unterschiedlichen Versorgungsstufen. Ein weiterer Schwerpunkt der Fahrt ist das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderungen. Hierzu trifft sich die Delegation mit dem Monitoringausschuss-Südtirol, der die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention überwacht, um mehr über die Arbeitsweise des Gremiums zu erfahren. Ebenso steht ein Besuch einer Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen in Meran auf dem Programm. In diesem Gespräch geht es um die praktische Arbeit für ein Mehr an sozialer Inklusion und die Herausforderungen, die es dabei zu bewältigen gilt. Ebenso wird der Bereich der Pflege mit dem Besuch einer Pflegeschule und einem Pflegeanbieter thematisiert werden. Zum Abschluss erkundet der auch für Sport zuständige Ausschuss das Biathlon- und Langlaufzentrum Südtirol - Arena Alto Adige. Hintergrund ist, dass in Antholz die Biathlon-Wettbewerbe der 25. Olympischen Winterspiele und der Paralympics im Jahr 2026 austragen werden. Zwischen diesen thematischen Terminen wird der Ausschuss auch vom Landtagspräsidenten Südtirols empfangen und ist zu Gast im Regionalparlament in Bozen.  Nicht zuletzt tauscht sich die Schweriner Delegation ebenso mit hochrangigen Regierungsvertretern Südtirols aus den Bereichen Soziales und Gesundheit aus. 

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen