Am gestrigen Sonntag (21. Januar 2024) vertrat Vizepräsidentin Beate Schlupp den Landtag Mecklenburg-Vorpommern bei der Europakonferenz der Landtage. Insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Europawahlen bot die Konferenz eine gute Gelegenheit für die Vertreterinnen und Vertreter deutschsprachiger Parlamente in Europa, um zusammenzukommen und sich auszutauschen. Im Rahmen der Konferenz gaben die Präsidentinnen und Präsidenten gemeinsame Erklärungen zu den Themen „Stärkung der Teilhabe am demokratischen Leben und Förderung der Europabildung von Kindern und Jugendlichen“, „Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Regionen Europas“ und „Wehrhaftigkeit der Demokratie“ ab. Auch riefen sie alle Wahlberechtigten, insbesondere die jungen Erstwählerinnen und Erstwähler, zur Teilnahme an den diesjährigen Europawahlen auf.
Beteiligt an der jährlichen Konferenz sind die deutschen und österreichischen Landesparlamente, der Südtiroler Landtag, der Deutsche Bundestag und die deutschen und österreichischen Bundesräte und das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Der Vorsitz der Konferenz wechselt in regelmäßigem Turnus: In diesem Jahr hatte das Abgeordnetenhaus Berlin zusammen mit dem Tiroler Landtag diesen inne.