Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

#WeRemember: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus 2022

Diese Woche stand vielerorts im Zeichen des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Nachdem am Donnerstag die Abgeordneten im Plenarsaal an die Verbrechen des NS-Regimes und das millionenfache Leid erinnert haben, möchten wir Ihnen daran anknüpfend den Kurzfilm „I Chose Life“ über die Zeitzeugin Batsheva Dagan (geb. 1925 in Lodz), den Sie sich hier ansehen können, sowie eines ihrer Bücher ans Herz legen.

Die Internationale Holcaust Gedenkstätte Yad Vashem lässt darin die Ausschwitz-Überlebende Batsheva Dagan ihr Leben nachzeichnen. Die 1925 in Lodz geborene polnisch-israelische Autorin hat auch hier bei uns im Landtag zu mehreren Gelegenheiten dem Gedenken an das Grauen des Nationalsozialismus Stimme und Gesicht gegeben. Das entsprechende Videomaterial haben wir der Gedenkstätte gern zur Verfügung gestellt.

Die Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen festzuhalten, ist ein wichtiger Beitrag, um die Erinnerung an das, was geschah, lebendig zu halten. Eines von Dagans Bücher heißt „Chika, die Hündin im Ghetto“. Das Kinderbuch erzählt von der Freundschaft des kleinen Mikasch und der Hündin Chika in einem polnischen Ghetto. Wer sich für ein Exemplar des Buches interessiert, kann gern eine Nachricht an oeffentlichkeitsarbeit@landtag-mv.de senden – wir haben einen kleinen Vorrat, den wir gern mit Ihnen teilen.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen