Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Der Jugend in MV eine Stimme geben!

Die 5. Jugendkonferenz der Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ findet vom 21. bis 23. November 2025 in Rostock auf dem Jugendschiff Likedeeler statt.

In zweieinhalb Jahren hat die Enquete-Kommission „Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ seit April 2023 mit dem Beteiligungsprozess #mitmischenMV fast 4000 junge Menschen mit online-Befragungen, aber auch bei persönlichen Begegnungen oder in Workshops zu ihren Meinungen und Perspektiven befragt. Daraus sind über 100 Forderungen und Anregungen an die Kommissionsmitglieder entstanden. 

Hieraus wurden 15 Hauptforderungen von den Jugendlichen ausgewählt, die nun im Rahmen der 5. Jugendkonferenz vom 21. bis 23. November 2025 auf dem Jugendschiff Likedeeler in Rostock kreativ verarbeitet werden. Ziel der 24 teilnehmenden Jugendlichen ist es, öffentlichkeitswirksame Formate für das Kinder- und Jugendgutachten zu erstellen. 

Das Kinder- und Jugendgutachten mit Beschreibung der Ist-Situation junger Menschen in Mecklenburg-Vorpommern und den von Kindern und Jugendlichen geäußerten Standpunkten und Ideen ist wesentlicher Bestandteil des Erkenntnisprozesses der Enquete-Kommission. 

Christian Winter, der Vorsitzende der Enquete-Kommission freut sich auf die Ergebnisse der Kinder und Jugendlichen im besonderen Maße und ermutigt alle Beteiligten, „dass die Meinungen und Perspektiven der jungen Menschen, neben den Expertisen der Sachverständigen einen besonderen Stellenwert bei der Erstellung der Handlungsempfehlungen haben. Dies gelte umso mehr, als dass die Arbeit der Kommission nun auf die Zielgerade geht und sich die vielen Puzzleteile dieser Bemühungen zusammenfügen.“ 

Die Enquete-Kommission „Jung sein in MV“ mit ihren 25 Mitgliedern, dabei 13 Abgeordneten aller Fraktionen des Landtages Mecklenburg-Vorpommern, wurde im Jahr 2022 vom Landtag Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt. Zielsetzung ist Rahmenbedingungen zu analysieren, Ziele zu formulieren und Maßnahmen zu empfehlen, die geeignet sind, strukturelle Defizite aus der Perspektive der Chancengleichheit für junge Menschen in allen Regionen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu beseitigen. Die Verabschiedung des Abschlussberichts ist für Juli 2026 vorgesehen. 

Die Jugendkonferenz kann gerne besucht werden. Wir freuen uns über eine Berichterstattung. Frederic Werner, der verantwortliche Referatsleiter der Landtagsverwaltung ist für Presseanfragen und Rücksprachen zu erreichen unter 0162/ 32 32 999.

 

verantwortlich: LSG/SG1/DL14. November 2025
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
- Pressestelle -
Schloss, Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Fon: 0385 / 52 52 149
Fax: 0385 / 52 52 616
Mail: Pressestelle@Landtag-MV.de

 

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen