Anlässlich der Tage der Industriekultur am Wasser wird die Drehbrücke, ein technisches Denkmal des 19. Jahrhunderts, am Samstag, den 27. September 2025 um 15 Uhr, in Bewegung gesetzt. Die Durchfahrt von der Schlossinsel zum Schlossgarten ist während dieses Vorganges für ca. 15 Minuten unterbrochen. Passend dazu startet der Industrierundgang durch die Altstadt um 13:00 Uhr an der Tourist-Information (Am Markt 14 / Altes Rathaus) und endet 15 Uhr an der Drehbrücke am Schloss, die dann geöffnet wird.
Hintergrund
Zu den achten Tagen der Industriekultur am Wasser öffnet die Drehbrücke am Schweriner Schloss. Über einhundert historische Industrieanlagen der Metropolregion Hamburg beteiligen sich in diesem Jahr wieder an den Aktionen.
Die Drehbrücke, auch Schlossgartenbrücke genannt, verbindet die Schlossinsel mit dem Schlossgarten. 1897 ersetzte man die hölzerne Zugbrücke an dieser Stelle durch die um 90° drehbare Brücke, um Lastkähnen den Zugang zum Umschlagplatz am Burgsee zu erleichtern. Hergestellt wurde die Drehbrücke nach Entwurf des Distriktbaumeisters Adolf Klett in der Maschinenfabrik F. Crull & Co., einer Firma des Wismarer Unternehmers Heinrich Podeus. Noch heute bewegt ein Wärter die Brücke per Hand mit einer Kurbel: Zum Drehen wird der Brückenträger aus seinen Ruhelagern gehoben und auf dem zentralen Lager – dem Königsstuhl – bewegt. Vier auf einer kreisförmigen Schiene laufende Räder verhindern ein Kippen des 22 Meter langen Trägers.
Bis in die 1960er Jahre hinein war die Drehbrücke funktionsfähig, vernachlässigter Bauunterhalt und mechanische Schäden unterbrachten jedoch für lange Jahre den Betrieb. Um die Drehbarkeit dieses technischen Denkmals wiederherzustellen, wurde die Schlossgartenbrücke 1997-1999 aufwendig restauriert. Dabei unterstütze der Verein der Freunde des Schweriner Schlosses e. V. mit einer großen Spendenaktion die Sanierung der Anlage.
verantwortlich: LSG/SG1/DL/26. September 2025
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
- Pressestelle -
Schloss, Lennéstraße 1
19053 Schwerin
Fon: 0385 / 52 52 149
Fax: 0385 / 52 52 616
Mail: Pressestelle@Landtag-MV.de