Am kommenden Mittwoch, dem 2. Juli 2025, wird der Petitionsausschuss in Altentreptow eine Ortsbesichtigung durchführen. Anlass für den Ortstermin ist die Petition eines Einwohners, der die Entwicklung der Windkraftstandorte im Umfeld der Stadt kritisiert und sich für eine gerechte Verteilung der Windparks im Land einsetzt.
Hintergrund ist die derzeitige Planung zum Regionalen Raumentwicklungsprogramm Mecklenburgische Seenplatte. Der zuständige Planungsverband beabsichtigt, im Bereich um die Stadt Altentreptow weitere Windeignungsgebiete auszuweisen. Der Petent weist jedoch darauf hin, dass es schon ausreichend Windkraftanlagen in der Umgebung der Stadt gibt. Eine Errichtung weiterer Windkraftanlagen würde die geplante Entwicklung neuer Wohnbaugebiete beeinträchtigen. Zudem kritisiert er, dass die Kommunen in den Verhandlungen mit den Windparkbetreibern zu wenig unterstützt werden und deshalb den Forderungen der Windkraftbranche kaum etwas entgegensetzen könnten.
Die Abgeordneten des Petitionsausschusses möchten sich nun selbst einen Überblick von den bestehenden Windkraftanlagen und geplanten Vorranggebieten verschaffen. „Dabei geht es dem Ausschuss vor allem auch darum, mit dem Petenten und der Stadt vor Ort ins Gespräch zu kommen“, sagte Thomas Krüger, Vorsitzender des Petitionsausschusses. „Außerdem wird die Ortbesichtigung zum Anlass genommen, um zu erörtern, wie die Akzeptanz für Windenergieanlagen gesteigert und die lokale Wertschöpfung gefördert werden kann“, so der Vorsitzende.
Die öffentliche Ortsbesichtigung beginnt um 10 Uhr, Treffpunkt ist die Meldorfer Straße.
verantwortlich: LSG/SG 1/DL/27. Juni 2025
Landtag Mecklenburg-Vorpommern
- Pressestelle -
Schloss, Lennéstraße 1
19053 Schwerin Fon: 0385 / 52 52 149 Fax: 0385 / 52 52 616
Mail: Pressestelle@Landtag-MV.de