Nachdem in der 3. Sitzung der Enquete-Kommission „Jung sein in M-V“ der Grundstein für die Aufnahme der inhaltlichen Arbeit gelegt wurde, setzten sich die parlamentarischen und nichtparlamentarischen Mitglieder der Kommission in der 4. Sitzung bereits mit Fragen des 1. Themenclusters „Gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen“ auseinander. Im Rahmen eines Impulsvortrages informierten Frau Dr. Dethloff von der Nordkirche und Herrn Nicolai vom Landesjugendring M-V über die Umsetzung gesetzlicher Regelungen von Kinder- und Jugendbeteiligung in ihren Institutionen.
Zudem wurde beschlossen, in der 5. Sitzung der Enquete-Kommission „Jung sein in M-V“ am 4. November 2022 im Rahmen der ersten öffentlichen Anhörung 9 Sachverständige anzuhören. Sie werden das Thema „Gesellschaftliche Beteiligung junger Menschen“ aus ihrer jeweiligen Perspektiven beleuchten und sich dazu mit den Mitgliedern der Kommission austauschen.
Die inhaltliche Arbeit der Enquete-Kommission „Jung sein in M-V“ soll möglichst transparent erfolgen. Die parlamentarischen und nichtparlamentarischen Mitglieder votierten daher einstimmig dafür, die Sitzungen der Enquete-Kommission zukünftig im Livestream (erstmalig am 4. November 2022) des Landtages zu übertragen. Also einfach REINKLICKEN – INFORMIEREN – MEINUNG HABEN und MITMISCHEN!!!