Zur Hauptnavigation springen Zum Inhalt springen

Sternsingerempfang 2022: Kita St. Anna zu Gast im Landtag

  • Warmer Punsch und Lebkuchen im Bischofskeller
  • Anbringung des Segens am Eingang zum Landtag Mecklenburg-Vorpommern

Landtagspräsidentin Birgit Hesse hat am heutigen Dreikönigstag (6. Januar 2022) Kinder der Kindertagesstätte St. Anna im Schweriner Schloss begrüßt - stellvertretend für alle derzeit in Mecklenburg-Vorpommern für Kinderprojekte Spenden sammelnde Sternsingerinnen und Sternsinger. Die Kinder brachten den traditionellen Dreikönigssegen für das neue Jahr „20+C+M+B+22“ (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus) am Portal des Landtages sowie am Büro der Präsidentin an. Anschließend lud die Landtagspräsidentin sie zu Lebkuchen und einem wärmenden Fruchtpunsch in den Bischofskeller ein. Begleitet wurden die Kinder von ihrer Erzieherin und dem Leiter des Katholischen Büros Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Norbert Nagler.
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung.

„Ich freue mich sehr über euren Besuch, denn Ihr zeigt uns Erwachsenen, worauf es ankommt auch in schwierigen Zeiten: Mitgefühl zu zeigen und denen zu helfen, die Hilfe brauchen. Außerdem beweist Ihr, was möglich ist, wenn Einzelne sich an vielen Orten dafür einsetzen, unsere Welt ein wenig besser zu machen“, wandte sich Landtagspräsidentin Birgit Hesse an die Mädchen und Jungen. Sie dankte den Kindern und all denjenigen, die die Sternsinger-Aktion im Land tragen im Namen des Landtages für deren Engagement.

Die diesjährige Sternsinger-Aktion, die vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) gemeinsam verantwortet wird, steht unter dem Motto: „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. Seit 1959 hat sich die Aktion zur weltweit größten Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder entwickelt. In Absprache mit der Deutschen Bischofskonferenz ist die Sternsinger-Aktion in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 2. Februar 2022 verlängert worden.

Aufgrund der aktuellen Situation wurde der traditionelle Sternsingerempfang des Landtages, zu dem üblicherweise Kindergruppen aus dem gesamten Land nach Schwerin eingeladen werden, deutlich verkleinert und abgestimmt mit der Kirchgemeinde St. Anna weitgehend nach draußen verlegt.

War der Artikel hilfreich?
Nein

Teilen Sie uns Ihr Feedback mit

Ihr Kommentar ist anonym und wird nicht auf der Seite veröffentlicht. Es dient nur der internen Auswertung.

200 Zeichen
Teilen